Innovation mit feuerverzinktem Stahl
Innovation gehört zur DNA der Feuerverzinkungsindustrie und hat eine große Bandbreite. Wird eine bestehende Technologie verbessert, sprechen Experten von evolutionärer Innovation. Hierunter fallen zumeist optimierte Lösungen für wachsende Anforderungen. Wird eine revolutionäre Lösung geschaffen, die das Potenzial hat einen ganzen Markt zu verändern, dann wird von disruptiver Innovation gesprochen. Der Bundesverband Feuerverzinken und seine Mitglieder setzen mit ihren Forschungsaktivitäten auf beide Ansätze der Innovation mit dem Ziel, einen maximalen Nutzen zu schaffen.
Innovation durch Forschung und Entwicklung
Beispiel: Feuerwiderstandsdauer
Ein Forschungsvorhaben hat festgestellt, dass durch Feuerverzinken die Feuerwiderstandsdauer von Stahl verbessert wird. Die Verbesserung des Feuerwiderstands basiert auf einer verringerten Emissivität von feuerverzinkten Stählen. Hierdurch konnten innerhalb kürzester Zeit erste Projekte realisiert werden, bei denen die Feuerverzinkung auch aufgrund ihr Brandschutzeigenschaften eingesetzt wurde. Die Kombination aus dauerhaftem Brand- und Korrosionsschutz stellt es ein echtes Novum dar - eine Innovation mit revolutionärem, marktveränderndem Charakter.
Beispiel: Dynamische Belastbarkeit
Umfassende Untersuchungen zur Ermüdungsfestigkeit von feuerverzinktem Stahl haben den Einsatz der Feuerverzinkung für dynamisch belastete Stahlkonstruktionen wie Straßenbrücken möglich gemacht. Im Brückenbau wird feuerverzinkter Stahl deshalb zunehmend für moderne Stahlverbundbrücken eingesetzt. Dies schließt auch innovative, ressourcensparende Stahlverbundträger-Bauweisen mit Verbunddübelleisten ein.
Feuerverzinkter Stahl ist ein Innovations-Werkstoff und aufgrund seiner Nachhaltigkeitseigenschaften ein Liebling von Innovatoren. Dies zeigen zahlreiche Projekte. Die Welt von Morgen wird ganz wesentlich durch nachhaltige Werkstoffe geprägt, die der Idee der Circular Economy folgen. Aus diesem Grund wird feuerverzinkter Stahl schon jetzt vielfach für wegweisende Projekte verwendet.
Foto: Ruben Dario Kleimeer
Foto: Holger Weinandt
Osterwold°Schmidt Exp!ander Architekten BDA




