Feuerverzinkung

Kosten, Preise und Wirtschaftlichkeit

Die wartungsfreie Feuerverzinkung ist auch unter Wirtschaftlichkeitsaspekten gegenüber anderen Verfahren wie beispielsweise Beschichtungen im Vorteil. Hohe Folgekosten durch Instandhaltungen werden vermieden und bei den Erstkosten ist die Feuerverzinkung in der Regel bereits günstiger.

Preise für das Feuerverzinken werden bezogen auf das Gewicht berechnet, z.B. Euro pro Kilogramm oder Euro pro Tonne. Der Preis für eine Verzinkung nimmt mit dünner werdender Materialdicke zu, da dünnere Materialstärken bezogen auf ihr Gewicht eine größere Oberfläche besitzen und deshalb mehr Zink annehmen.

mehr erfahren

Feuerverzinkter Stahl in der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Hidden Champion der Zirkularität

Europa will als erster Kontinent bis 2050 klimaneutral sein. Der Erfolg des ambitionierten Ziels wird ganz wesentlich davon abhängen, ob und wie schnell es gelingt, die Transformation zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, neudeutsch auch Circular Economy genannt, zu schaffen. Die Feuerverzinkungsindustrie leistet einen aktiven Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität. Feuerverzinkter Stahl ist dauerhaft, wiederverwendbar, instandsetzbar und recyclingfähig und damit ein perfekter Werkstoff für das zirkuläre Bauen.

 

Mehr erfahren

 

Feuerverzinkter Stahl in der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft: Circular Economy

Verzinkungsverfahren im Überblick

Verzinken ist nicht gleich verzinken

Bewehrung dauerhaft schützen

Feuerverzinkter Betonstahl

Korrosion von Bewehrungsstahl ist weit verbreitet. Das hierdurch verursachte Schadensspektrum reicht von optischen Beeinträchtigungen durch Rostflecken über Betonabplatzer bis zum völligen statischen Versagen der Konstruktion.

Durch feuerverzinkten Betonstahl können derartige Schäden zuverlässig verhindert werden. Zudem kann bei Verwendung von feuerverzinktem Stahl die Beton-Überdeckung reduziert werden.

Mehr erfahren

 

Schutz für 100 Jahre

Innnovativer Brückenbau mit feuerverzinktem Stahl

Innovationen im Brückenbau sind derzeit oft mit dem Feuerverzinken verbunden. Umfassende wissenschaftliche Untersuchungen haben die Voraussetzung für den Einsatz der Feuerverzinkung an dynamisch belasteten Stahlbauteilen geschaffen.

Aktuelle feuerverzinkte Stahl-Verbundbrücken-Projekte in klassischer und in Verbunddübel-Bauweise, feuerverzinkte Fahrbahnübergänge oder Brückenertüchtigungen mit feuerverzinktem Stahl zeigen das hohe Praxisinteresse von Behörden und Brückenbauingenieuren an dauerhafter Korrosionsschutzlösungen.

Mehr erfahren

Unser Service

Fakten für Planer und Anwender

Regelwerke zum Feuerverzinken
Regelwerke
Feuerverzinken und Duplex-Systeme: Wichtige Normen und Regelwerke für die Praxis.
 Mehr erfahren
Webcasts und Tutorials zum Feuerverzinken
Webcasts & Tutorials
Projekte mit feuerverzinktem Stahl richtig planen. Was zu beachten ist.
 Mehr erfahren
Ausschreibungstext Feuerverzinken
Ausschreibungstexte
Feuerverzinkte Projekte richtig ausschreiben: Stahlbau, Metallbau, Fassadenbau, Duplex-Systeme und vieles mehr.
 Mehr erfahren
Arbeitsblätter Feuerverzinken
Arbeitsblätter
Kompaktes Wissen zur Planung, Konstruktion, Fertigung und Montage von feuerverzinkten Konstruktionen.
 Mehr erfahren

Verzinkerpreis 2021

Falginjochbahn

DAS SAGT DIE JURY ZUM 1. PREIS

Mit der Berg- und Tal-Station der Falginjochbahn verbinden Baumschlager Hutter Partners in symbiotischer Weise die ästhetischen, funktionalen und technischen Stärken von feuerverzinktem Stahl und schaffen damit eine reduzierte, ikonisch wirkende Architektur von höchster Präzision, die die Jury nachhaltig beeindruckte. Ein würdiger erster Preis.
— DIE JURY
 
 

Aktuelles

Feuerverzinken News

Neu: Zinktank, der Podcast der Feuerverzinkungsindustrie

Zinktank ist ein neuer Podcast der Feuerverzinkungsindustrie, bei dem es um aktuelle Themen geht, die direkt oder indirekt mit dem Feuerverzinken zu…

 

Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung 2023 - Countdown läuft

Bis zum 1. März 2023 können sich Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Schlosser, Kunstschmiede, Designer und Bauherren am Wettbewerb um…

 

Geht das mit R30 durch Feuerverzinken? - Tipps aus der Bemessungspraxis für den Brandschutz von Stahlkonstruktionen

Das Einsatzspektrum des Brandschutzes durch Feuerverzinken für Stahlkonstruktionen ist vielfältig. Hallenbauten, Wohn- und Geschäftshäuser,…

 

Start des Industriepaktes für Klimaschutz NRW - Feuerverzinker im Kernteam der Allianz

Der 15. Dezember 2022 markiert den offiziellen Startpunkt für den Industriepakt Nordrhein-Westfalen. Im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona…

 
Cookie-Einstellungen