
Bewerbungsschluss: 10. April 2024
Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2024 wird ausgelobt
Bis zum 10. April 2024 können sich Entwickler, Forscher, Designer, Erfinder und Hersteller um den Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2024 bewerben.
Download Auslobungsunterlagen inklusive Bewerbungsformular und Details zum Award

INNOVATIONS- UND NACHHALTIGKEITSPREIS FEUERVERZINKEN
Der vom Industrieverband Feuerverzinken vergebene Award zeichnet innovative Produkte und Objekte aus, die ganz, überwiegend oder hinsichtlich wichtiger Details aus feuerverzinktem (stückverzinktem) Stahl bestehen und verbesserte oder neue Anwendungen für das Feuerverzinken (Stückverzinken) eröffnen und/oder einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, insbesondere zum Klimaschutz und zur Schonung von knappen Ressourcen leisten. Alternativ werden auch Forschungs- und Entwicklungsleistungen sowie Verarbeitungsverfahren ausgezeichnet, die innovativ sind und/oder einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Die bisherigen Preisträger
- 2022: Erster Preis für MKG Göbel Solutions für das Agri-PV-System GMS Double
- 2020: Erster Preis für die Mageba GmbH für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge.
- 2018: Erster Preis für Prof. Dr. Martin Mensinger und Christian Gaigl (Lehrstuhl für Metallbau der Technischen Universität München) für das Forschungsprojekt „Feuerwiderstand feuerverzinkter Konstruktionen“. Zweiter Preis für innofixx equipment GmbH für das Produkt “Feuerverzinkte Tragekonsole mit patentierter thermischer Entkopplung“. Eine Anerkennung ging an BFtec GmbH für ein betonloses Fundament mit dem Namen „Steel-Root“.
- 2016: Erster Preis für Koschany + Zimmer Architekten für den Einsatz feuerverzinkter Bewehrung im Parkhausbau; Weitere Auszeichnungen für RMA Reichardt-Maas-Assoziierte Architekten und Lendler Ausstellungsarchitektur
- 2014: DEGES für eine feuerverzinkte Stahl-Verbund-Brücke über die Autobahn 44
- 2012: Herbert Brandl Maschinenbau für die feuerverzinkten Fahrwerksstreben des BMW M6
- 2010: Autobahndirektion Südbayern für die Sanierung von Brückenkappen mit feuerverzinktem Bewehrungsstahl
- 2008: a + f für das Solarnachführungssystem SunCarrier
- 2006: SPIG Schutzplanken-Produktions-GmbH für das Fahrzeugrückhaltesystem Bridge-Guard und Wilde Metallbau GmbH und steeltec 37 für das Modulhaus go-tic
- 2003: Schmitz Cargobull AG für feuerverzinkte, gebolzte Nutzfahrzeugtrailer