Zudem belegen aktuelle Studien, dass feuerverzinkte Brücken nachhaltiger und bereits bei den Erstkosten wirtschaftlicher sind als beschichtete Brücken. Eine neue Broschüre des Institut Feuerverzinken gibt einen Überblick über alles Wissenswerte zum Einsatz der Feuerverzinkung im Stahl- und Verbundbrückenbau und enthält zudem eine Arbeitshilfe zur Planung und Ausführung von feuerverzinkten Stahlkonstruktionen im Straßenbrückenbau. Die kostenlose Broschüre ist bestellbar beim Institut Feuerverzinken, Graf-Recke-Str. 82, 40239 Düsseldorf sowie online unter www.feuerverzinken.com/bruecken.
Backgrounder
Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2014 wurden in Deutschland mehr als 1,8 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com.