Überschwemmungen durch Hochwasser sind so alt wie die Menschheit. Dennoch hat die Zahl der Hochwasserkatastrophen und die Höhe der damit verbundenen Schäden weltweit während der letzten Jahre zugenommen.
Die Zunahme von „versiegelten“ Oberflächen, die keine Versickerung zulassen oder die Begradigung von fließenden Gewässern sind nur zwei typische Gründe hierfür. Investitionen in Hochwasserschutzmaßnahmen beseitigen zwar nicht die Ursachen, sind aber dennoch sinnvoll wie das Beispiel eines flexiblen Hochwasserschutzes in Bad Kissingen zeigt.
Bad Kissingen wird von der Saale durchflossen. Wenn Niederschläge in Unterfranken mit der Schneeschmelze in der angrenzenden Rhön zeitlich zusammentreffen und dadurch die Saale anschwillt, kann ihr Hochwasser in weiten Bereichen Bad Kissingens erhebliche Schäden anrichten.
Als Gegenmaßnahme hat der Freistaat Bayern unter Co-Finanzierung der EU für 12,5 Millionen Euro einen etwa zwei Kilometer langen Deich und demontierbare Schutzwände am Ostufer der Saale errichtet. Die mobile Umwehrung der Innenstadt Bad Kissingens besteht aus zwei Bauabschnitten mit einer Gesamtlänge von mehr als 500 Metern. Die Bauabschnitte sind in Felder von 2,5 Meter Länge unterteilt mit einer maximalen Höhe von 1,60 Metern, abhängig vom Geländeverlauf.
Jedes Feld besteht aus einer Pfahl gegründeten Stahlbetonbrüstung mit einer maximalen Höhe von 1,1 Meter, um die Aussicht auf Auen und Gärten entlang der Saale zu erhalten. Mit der durchlaufenden Brüstung werden nur im Hochwasserfall in einem Abstand von 2,5 Metern feuerverzinkte Stahlschuhe mit Höhen zwischen 0,3 und 0,6 Metern verbolzt. Um Straßencafes mehr Freiraum zu geben wurde an einigen Stellen der Brüstungsverlauf buchtenartig erweitert. Die Stahlschuhe sind mit Aluminium Pfosten verspannt, die Aluminium Bohlwände aus rechteckigen, 2,50 Meter langen und 10 Zentimeter hohen stranggepressten Hohlkammerprofilen aufnehmen. Pforten in den Brüstungen erlauben den Durchgang im Sommer und beim Aufbau und Abbau des Hochwasserschutzes.
Die Mischbauweise gewährleistet ein minimales Gewicht bei gleichzeitig ausreichender Belastbarkeit und damit eine schnelle händische Montage des Schutzes. Die Bürger des Luftkurortes Bad Kissingen können nun trotz des üblichen Frühjahrshochwassers wieder ruhig schlafen.
Backgrounder:
Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten mit 112 Mitgliedern rund 75% des deutschen Feuerverzinkungsmarktes, die im Jahr 2008 ca. 1,4 Mio. t Stahl stückverzinkt haben. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com