Moderne, kubistische Wohnhäuser aus Beton mit großen Fenstern neben einem Teich mit Seerosen und gelben Blumen im Gras.

Feuerverzinkter Stahl als Element der Gestaltung

Feuerverzinkter Stahl wird zunehmend aufgrund seiner Oberflächenästhetik eingesetzt. Als Gebäudehülle sowie in der Innengestaltung setzt er markante Akzente. Als Bewehrung für Sichtbetonfassaden verhindert er zuverlässig unschöne Rostflecken durch Bewehrungskorrosion.
Ästhetisch, robust, langlebig
Feuerverzinkte Fassaden
Feuerverzinkte Fassaden sind ein wachsender Trend in der Architektur. Neben Langlebigkeit und Robustheit gegen mechanische Belastungen, sind vor allem die lebendig wirkenden metallischen Oberflächen ein zentrales Auswahlkriterium.
Einzigartiges Design
Feuerverzinkte Innenarchitektur
Nachdem feuerverzinkter Stahl zunehmend als Oberfläche von Fassadenbekleidungen Verwendung findet, kommt er mehr und mehr auch als Gestaltungselement im Innenausbau zum Einsatz.
Abstrakte Ansicht von hellen Betonwänden mit vertikalen Linien und Schatten.
Bewehrung dauerhaft schützen
Feuerverzinkter Betonstahl
Korrosion von Bewehrungsstahl ist weit verbreitet. Das hierdurch verursachte Schadensspektrum reicht von optischen Beeinträchtigungen durch Rostflecken über Betonabplatzer bis zum völligen statischen Versagen der Konstruktion.
Allrounder im Bauwesen
Feuerverzinkte Gitterroste
Der Gitterrost ist der Beweis für die Robustheit der Feuerverzinkung. Oftmals als Fußabtreter benutzt und auch entsprechend behandelt, nämlich mit Füßen getreten, leistet er jahrzehntelang seinen Dienst. Roste finden jedoch auch immer wieder einen Platz in kreativen Konstroktionen.

Magazin Feuerverzinken

Design-Inspiration

Projekt-Videos

Hinweis

Um dieses Video anzusehen, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.
Cookie-Einstellungen