Planungshilfe feuerverzinkte Stahlelemente im Fassadenbau
Feuerverzinkter Stahl wird aus gestalterischen Gründen zunehmend als Fassaden- und Wandbekleidung für repräsentative Wohnbauten, Museen, Schul- und Verwaltungsgebäude sowie für Industriebauten eingesetzt. Zudem kommt er aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit vielfach für Fassadenunterkonstruktionen zum Einsatz.
Eine Planungshilfe des Bundesverbandes Feuerverzinken unterstützt Architekten, Bauherren und Fassadenbauer mit wichtigem Praxiswissen zur Planung, Ausschreibung und Ausführung von feuerverzinkten Stahlelementen für Fassaden. Empfehlungen für die Konstruktion, Fertigung, den Transport, die Lagerung und Montage von feuerverzinkten Fassadenbauteilen sind ebenso enthalten wie Muster-Ausschreibungstexte, die diese Aspekte berücksichtigen. In die Planungshilfe sind umfangreiche Praxiserfahrungen aus zahlreichen Fassadenprojekten eingeflossen.
