Der Bundesverband Feuerverzinken e.V. (BVF) ist die zentrale Interessenvertretung der deutschen Feuerverzinkungsindustrie und vertritt insbesondere mittelständisch geprägte Unternehmen mit insgesamt mehr als 35.000 Beschäftigten. Die rund 120 Mitgliedsunternehmen schützen jährlich knapp 2 Mio. Tonnen Stahl durch Feuerverzinken vor Korrosion oder stellen Zulieferer dar.

Unser Aufgabenfeld

Der Bundesverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, sind das Sprachrohr der deutschen Feuerverzinkungsindustrie gegenüber Öffentlichkeit, Politik, Behörden, Verfahrensanwendern, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Zu ihren Aufgaben gehören:

Mitgliedersupport
Der Bundesverband Feuerverzinken versteht sich als Dienstleister für seine Mitglieder und verschafft diesen einen nachhaltigen Informations- und Wissensvorsprung. Hierzu gehört u.a. die Bereitstellung von exklusiven branchenspezifischen Informationen, Handlungsempfehlungen zu aktueller Gesetzgebung sowie individuelle Leistungen.
Interessenvertretung
Der Bundesverband Feuerverzinken ist die in der Öffentlichkeit und Politik wahrnehmbare Stimme der Feuerverzinkungsindustrie. Er wahrt und vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Deutschland und Europa.
Forschung und Entwicklung
Der Bundesverband Feuerverzinken ist Motor und Katalysator des Fortschritts für die Feuerverzinkungsindustrie. Er initiiert Forschungsprojekte, stellt den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis sicher und fördert nachhaltiges und qualitätssteigerndes Handeln.
Öffentlichkeitsarbeit und Verfahrensmarketing
Durch gezielte Marketing- und PR-Aktivitäten wird das Feuerverzinken im Wettbewerb mit anderen Korrosionsschutzverfahren gestärkt. Hierzu gehört der Ausbau und die Verteidigung von Märkten durch strategisches, zukunftorientiertes Handeln und die Fokussierung auf erfolgversprechende Entscheidersegmente.
Aus-und Weiterbildung für Mitglieder und Verfahrensanwender
Der Bundesverband Feuerverzinken unterstützt seine Mitglieder und  Verfahrensanwender mit einem breiten Spektrum an Schulungs- und Seminarangeboten in Form von Seminaren, Vorträgen, Webinaren und Webcasts.
Normungsarbeit
Der Bundesverband Feuerverzinken vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Normengremien und stellt hierdurch sicher, dass der Stand der Technik zum Feuerverzinken in Regelwerken angemessen dargestellt wird.

Seit 1926 für Sie da

Die Geschichte des Verbandes

1926

Im Jahr 1926 wurde unser Verband gegründet.

1967

1967 wurde die Fachabteilung Lohnverzinkereien im Fachverband Stahlblechverarbeitung  in „Verband der Deutschen Feuerverzinkungsindustrie“ umbenannt.

1989

1989 wurde das Institut für angewandtes Feuerverzinken GmbH gegründet, das heute Institut Feuerverzinken GmbH heißt. Es dient als Serviceorganisation des Industrieverbandes Feuerverzinken.

1992

Als Ergebnis der Wiedervereinigung wurden zahlreiche Verzinkereien der ehemaligen DDR Mitglied im Industrieverband Feuerverzinken, so dass die Zahl der Mitglieder auf 121 stieg.

2020

104 Mitglieder und Partnerunternehmen, davon 70 Feuerverzinkereien gehören zur Verbandsgemeinschaft unter dem Dach des Industrieverbandes Feuerverzinken.

2025

Umbenennung zum Bundesverband Feuerverzinken e.V.

Der Vorstand

Der Vorstand des Bundesverbandes Feuerverzinken besteht aus mindestens sechs stimmberechtigten Mitgliedern inklusive des Vorsitzenden und wird paritätisch aus Einzelverzinkern und Gruppenverzinkern besetzt. Alle Vorstandsmitglieder und der Vorsitzende  des Bundesverbandes Feuerverzinken sind ehrenamtliche Funktionsträger des Bundesverbandes Feuerverzinken e. V. und werden von der Mitgliederversammlung gewählt. Vorstandsmitglieder sind in dieser Funktion nur den Interessen des Bundesverbandes Feuerverzinken verpflichtet.

Der Vorsitzende

Martin Kopf

Geschäftsführender Gesellschafter der ZINKPOWER-Gruppe

Mitglieder des Vorstandes

Kai Seppeler

Aufsichtsratsvorsitzender und Mehrheitsgesellschafter der Seppeler-Gruppe

Karlernst Pfingsten

Geschäftsführender Gesellschafter der Pfingsten Feuerverzinkung GmbH

Paul Niederstein

Geschäftsführender Gesellschafter der The Coatinc Company-Gruppe

Thoralf Meyer

Geschäftsführender Gesellschafter der Hans Joachim Meyer Feuerverzinkungs-GmbH & Co. KG

Andreas Batzl

Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH / Delegierter WVMetalle

Mitglieder der Strategiegruppe

Christine Marin

Geschäftsführende Gesellschafterin der Kopf Holding GmbH / Vizepräsidentin WVMetalle

Stefan Neese

Geschäftsführer der Seppeler Holding und Verwaltungs GmbH & Co. KG / Schatzmeister WVMetalle

Marcus Ackermann

Geschäftsführer der Verzinkerei Heek GmbH & Co. KG / Delegierter WVMetalle

Philippe Dupont

Geschäftsführer The Coatinc Company Holding GmbH

Sebastian Engelskirchen

Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Sprecher der Fördermitglieder

Rüdiger Cramer

W. Pilling Riepe GmbH & Co KG

Volker Schwabe

Chemische Fabrik Wocklum Gebr. Hertin GmbH & Co.KG

Das Team

Tobias Schäfer

Hauptgeschäftsführer
tobias.schaefer@feuerverzinken.com

Mark Huckshold

Geschäftsführer
mark.huckshold@feuerverzinken.com

Patrick Düren-Rost

Direktor Technik & Weiterbildung
patrick.dueren-rost@feuerverzinken.com

Marco Göllrich (in Elternzeit)

Direktor Kommunikation & Nachhaltigkeit
marco.goellrich@feuerverzinken.com

Gökdeniz Demir

Leiter Hauptstadtbüro
goekdeniz.demir@feuerverzinken.com

Kathrin Beckmann

Managerin Veranstaltungen & Projekte
kathrin.beckmann@feuerverzinken.com

Rita Köthschneider

Managerin Administration & Buchhaltung
rita.koethschneider@feuerverzinken.com

Oliver Pickartz

Manager Politik & Kommunikation
oliver.pickartz@feuerverzinken.com

Sabrina Pick

Managerin Kommunikation & Soziale Medien
sabrina.pick@feuerverzinken.com

Maja Herrmann

Managerin Controlling & Projekte
maja.herrmann@feuerverzinken.com

Isabel Maria Hesse

Junior Managerin Weiterbildung & Events
isabel.maria.hesse@feuerverzinken.com

Rosel Ogena

Junior Managerin Technik
rosel.ogena@feuerverzinken.com

Ausschüsse und Arbeitsgruppen

Die Sach- und Facharbeit des Bundesverbandes Feuerverzinken erfolgt in enger Abstimmung mit den Mitgliedern, die sich in den Ausschüssen und Arbeitsgruppen ehrenamtlich einbringen.

Ordentliche Mitglieder des Bundesverbandes Feuerverzinken

Offizielle Partner des Bundesverbandes Feuerverzinken

Fördermitglieder des Bundesverbandes Feuerverzinken