Der Bundesverband Feuerverzinken
Der Bundesverband Feuerverzinken e.V. (BVF) ist die zentrale Interessenvertretung der deutschen Feuerverzinkungsindustrie und vertritt insbesondere mittelständisch geprägte Unternehmen mit insgesamt mehr als 35.000 Beschäftigten. Die rund 120 Mitgliedsunternehmen schützen jährlich knapp 2 Mio. Tonnen Stahl durch Feuerverzinken vor Korrosion oder stellen Zulieferer dar.
Unser Aufgabenfeld
Der Bundesverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, sind das Sprachrohr der deutschen Feuerverzinkungsindustrie gegenüber Öffentlichkeit, Politik, Behörden, Verfahrensanwendern, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Zu ihren Aufgaben gehören:
Der Vorstand
Der Vorstand des Bundesverbandes Feuerverzinken besteht aus mindestens sechs stimmberechtigten Mitgliedern inklusive des Vorsitzenden und wird paritätisch aus Einzelverzinkern und Gruppenverzinkern besetzt. Alle Vorstandsmitglieder und der Vorsitzende des Bundesverbandes Feuerverzinken sind ehrenamtliche Funktionsträger des Bundesverbandes Feuerverzinken e. V. und werden von der Mitgliederversammlung gewählt. Vorstandsmitglieder sind in dieser Funktion nur den Interessen des Bundesverbandes Feuerverzinken verpflichtet.
Der Vorsitzende

Martin Kopf
Mitglieder des Vorstandes

Kai Seppeler

Karlernst Pfingsten

Paul Niederstein

Thoralf Meyer

Andreas Batzl
Mitglieder der Strategiegruppe

Christine Marin

Stefan Neese

Marcus Ackermann

Philippe Dupont

Sebastian Engelskirchen
Sprecher der Fördermitglieder

Rüdiger Cramer

Volker Schwabe
Das Team




Marco Göllrich (in Elternzeit)








Ausschüsse und Arbeitsgruppen
Die Sach- und Facharbeit des Bundesverbandes Feuerverzinken erfolgt in enger Abstimmung mit den Mitgliedern, die sich in den Ausschüssen und Arbeitsgruppen ehrenamtlich einbringen.

