32.350 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

32.350 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

Gemeinsam stark
Olpe
20.10.2025

Beim Branchenevent des Bundesverbandes Feuerverzinken (BVF) am 15. Mai 2025 in München bewiesen unsere Mitglieder erneut, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement Hand in Hand gehen.
Am 20. Oktober 2025 konnten wir den Spendenscheck an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe persönlich übergeben.

„Diese Aktion zeigt das gemeinsame soziale Bewusstsein und die gesellschaftliche Verantwortung unserer Mitglieder“, kommentierte BVF-Vorsitzender Martin Kopf die Spendenübergabe.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere an unsere Zink-Sponsoren und Unterstützer dieser tollen Aktion!

Wiehart GmbH, C. H. Evensen Industriovner AS, The Coatinc Company, Franz Brinkmann GmbH - BRISTA, H.-J. Meyer Feuerverzinkungs GmbH, Hönnetaler Kettenfabrik GmbH & Co. KG, Jasper GmbH, KARGER Holding GmbH, KVK Koerner, Kopf Holding GmbH, Kreck Metallwarenfabrik GmbH, Kunststofftechnik Weber GmbH, Lethiguel, LEUE & NILL GmbH + Co. KG, Otto Lehmann GmbH, Pfingsten Feuerverzinkung GmbH, Rendsburger Feuerverzinkerei GmbH, Rezinal, Scheffer Krantechnik GmbH, Seppeler Gruppe, STOCKMEIER Gruppe, Verzinkerei Heek, Pilling Group.

Über den Bundesverband Feuerverzinken e.V.

Der Bundesverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, sind das Herz der deutschen Feuerverzinkungsindustrie – mit Standorten in Düsseldorf und Berlin. Als zentrale Interessensvertretung vereinen sie 112 führende Unternehmen, die sich auf das Feuerverzinken spezialisiert haben oder Zulieferer darstellen. Das Feuerverzinken ist eine bewährte Methode, um Stahl durch eine Zinkschicht dauerhaft vor Korrosion zu schützen. Seit seiner Gründung im Jahr 1958 hat der Verband kontinuierlich an Bedeutung gewonnen.

Heute verarbeiten die Mitglieder jährlich 1,8 Millionen Tonnen Stahl und erzielen dabei einen Umsatz von etwa 1 Mrd. Euro. Mit rund 4.800 engagierten Mitarbeitenden treibt die Branche Innovation und Qualität voran. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und technischen Interessen seiner Mitglieder und setzt sich auch aktiv für Standardisierung und Nachhaltigkeit im Feuerverzinken ein. Durch gezielte Branchenkommunikation, Forschung und Entwicklung sowie ein umfassendes Schulungs- und Veranstaltungsprogramm stärkt der Verband die Position seiner Mitglieder auf dem Markt.