Bewerbungsstart für den 17. Verzinkerpreis - Industrieverband Feuerverzinken lobt Award für Architektur und Metallgestaltung aus
Bewerbungsstart für den 17. Verzinkerpreis - Industrieverband Feuerverzinken lobt Award für Architektur und Metallgestaltung aus
Die eingereichten Objekte müssen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erstellt worden sein, bzw. der Urheber muss seinen Sitz in der „D-A-CH“-Region haben. Eine unabhängige, hochkarätige Jury bestimmt die Preisträger in den beiden Kategorien Architektur und Metallgestaltung.
Erstmals 1989 vergeben ist der Verzinkerpreis heute ein in der Fachwelt beachtetes Podium für innovative Architektur und Metallgestaltung mit Stahl. Namhafte Architekten und Designer stellten sich in der Vergangenheit dem Wettbewerb. Newcomern und weniger bekannten Architekten und Metallgestaltern dient der Award als Sprungbrett und als Möglichkeit herausragende Projekte einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren.
Einsendeschluss für den Verzinkerpreis 2021 ist der 31. März 2021 (Poststempel). Mehr Informationen und Bewerbungsunterlagen als Download unter: www.verzinkerpreis.de sowie beim Industrieverband Feuerverzinken e.V., Postfach 140461, 40074 Düsseldorf, Fon: 0211/6907650, info@feuerverzinken.com.
Abbildung:
Abb.: Verzinkerpreis Auslobung, downloadbar unter www.verzinkerpreis.de
Backgrounder:
Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2019 wurden in Deutschland mehr als 1,9 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com.
Über den Bundesverband Feuerverzinken e.V.
Der Bundesverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, sind das Herz der deutschen Feuerverzinkungsindustrie – mit Standorten in Düsseldorf und Berlin. Als zentrale Interessensvertretung vereinen sie 112 führende Unternehmen, die sich auf das Feuerverzinken spezialisiert haben oder Zulieferer darstellen. Das Feuerverzinken ist eine bewährte Methode, um Stahl durch eine Zinkschicht dauerhaft vor Korrosion zu schützen. Seit seiner Gründung im Jahr 1958 hat der Verband kontinuierlich an Bedeutung gewonnen.
Heute verarbeiten die Mitglieder jährlich 1,8 Millionen Tonnen Stahl und erzielen dabei einen Umsatz von etwa 1 Mrd. Euro. Mit rund 4.800 engagierten Mitarbeitenden treibt die Branche Innovation und Qualität voran. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und technischen Interessen seiner Mitglieder und setzt sich auch aktiv für Standardisierung und Nachhaltigkeit im Feuerverzinken ein. Durch gezielte Branchenkommunikation, Forschung und Entwicklung sowie ein umfassendes Schulungs- und Veranstaltungsprogramm stärkt der Verband die Position seiner Mitglieder auf dem Markt.