Karger ist jetzt Verbandsmitglied
Karger ist jetzt Verbandsmitglied
Die Karger Feuerverzinkerei wurde 1962 als "Mechanische Werkstatt und Bauschlosserei" in Illertissen gegründet. Aufgrund der hohen Nachfrage von Industrie und Handwerk nach hochwertigem Korrosionsschutz erweiterte der Firmengründer Franz Karger 1970 seinen Betrieb um eine Feuerverzinkerei. Mittlerweile gibt es vier KARGER-Verzinkungsstandorte in Süddeutschland. Neben der etablierten Gitterrostfertigung kommt nun durch die Übernahme der MEGA-Pulverbeschichtungen GmbH in Österreich/Vorarlberg zum 01.03.2024 auch Farbe ins Spiel. Weitere Informationen finden Sie hier: https://karger.net/.
Wir heißen die Karger Feuerverzinkerei als 67. Mitglied herzlich willkommen und freuen uns darauf, gemeinsam die Branche voranzubringen.
Über den Bundesverband Feuerverzinken e.V.
Der Bundesverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, sind das Herz der deutschen Feuerverzinkungsindustrie – mit Standorten in Düsseldorf und Berlin. Als zentrale Interessensvertretung vereinen sie 112 führende Unternehmen, die sich auf das Feuerverzinken spezialisiert haben oder Zulieferer darstellen. Das Feuerverzinken ist eine bewährte Methode, um Stahl durch eine Zinkschicht dauerhaft vor Korrosion zu schützen. Seit seiner Gründung im Jahr 1958 hat der Verband kontinuierlich an Bedeutung gewonnen.
Heute verarbeiten die Mitglieder jährlich 1,8 Millionen Tonnen Stahl und erzielen dabei einen Umsatz von etwa 1 Mrd. Euro. Mit rund 4.800 engagierten Mitarbeitenden treibt die Branche Innovation und Qualität voran. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und technischen Interessen seiner Mitglieder und setzt sich auch aktiv für Standardisierung und Nachhaltigkeit im Feuerverzinken ein. Durch gezielte Branchenkommunikation, Forschung und Entwicklung sowie ein umfassendes Schulungs- und Veranstaltungsprogramm stärkt der Verband die Position seiner Mitglieder auf dem Markt.