rezink | Ein Branchenvideo der Feuerverzinkungsindustrie

rezink | Ein Branchenvideo der Feuerverzinkungsindustrie

20.07.2023

Feuerverzinken und besonders seine positiven Nachhaltigkeitsaspekte begegnen uns täglich, es ist aber nicht jedem bekannt und bewusst. Um das zu ändern, haben wir im Ausschuss für Nachhaltigkeits- und Branchenkommunikation ein Konzept für ein Infovideo entwickelt, welches die Anwendungsfelder visualisiert.

KD1 und PIRATELOVE haben uns dabei unterstützt, dem Feuerverzinken auch visuell das Image zu verleihen, das es verdient. In unserem Branchenvideo wird anschaulich gemacht, wie allgegenwärtig feuerverzinkter Stahl ist und welche Rolle er für die Nachhaltigkeitstransformation spielt. Zur Ansicht des Videos galangen Sie hier.

Über den Bundesverband Feuerverzinken e.V.

Der Bundesverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, sind das Herz der deutschen Feuerverzinkungsindustrie – mit Standorten in Düsseldorf und Berlin. Als zentrale Interessensvertretung vereinen sie 112 führende Unternehmen, die sich auf das Feuerverzinken spezialisiert haben oder Zulieferer darstellen. Das Feuerverzinken ist eine bewährte Methode, um Stahl durch eine Zinkschicht dauerhaft vor Korrosion zu schützen. Seit seiner Gründung im Jahr 1958 hat der Verband kontinuierlich an Bedeutung gewonnen.

Heute verarbeiten die Mitglieder jährlich 1,8 Millionen Tonnen Stahl und erzielen dabei einen Umsatz von etwa 1 Mrd. Euro. Mit rund 4.800 engagierten Mitarbeitenden treibt die Branche Innovation und Qualität voran. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und technischen Interessen seiner Mitglieder und setzt sich auch aktiv für Standardisierung und Nachhaltigkeit im Feuerverzinken ein. Durch gezielte Branchenkommunikation, Forschung und Entwicklung sowie ein umfassendes Schulungs- und Veranstaltungsprogramm stärkt der Verband die Position seiner Mitglieder auf dem Markt.